Der Doppeldenar – eine römische Münze des 3. Jahrhunderts n.Chr.
Im dritten Jahrhundert nach Christus wurde im Römischen Reich ein neues Münznominal eingeführt: der Denar mit doppeltem Wert, auch Antoninian genannt. Er löste den einfachen Denar als gängige Silbermünze ab und wurde als Doppeldenar ausgegeben, obwohl er nur das 1,5-fache Gewicht hatte.
Ab der Mitte des dritten Jahrhunderts wurde der Silbergehalt immer weiter reduziert, was zu einer geringer werdenden Akzeptanz bei der Bevölkerung führte.
Diese Münzen tragen auf der Vorderseite das Portrait des Kaisers oder seiner Ehefrau. Auf der Rückseite sind verschiedene Gottheiten erkennbar, in seltenen Fällen auch Tiere und Gebäude.
Degussa bietet Ihnen die Möglichkeit, original römische Doppeldenare mit einem Alter von knapp 1.800 Jahren und aus nahezu reinem Silber zum Preis von CHF 69,- zu erwerben (vorbehaltlich Verfügbarkeit).
Produkteigenschaften
pm_shape_fix | Coin |
---|---|
Metal Underlying | xag |